
Fit werden ohne einen Finger krumm zu machen? Für viele ein Traum, aber es funktioniert sogar! Ich möchte Ihnen ein absolut kostenloses Fitnessprogramm vorstellen, das auf mentale Vorstellung setzt. Ohne körperliche Anstrengung, ohne Bewegung, ohne Abo, ohne Kosten, ohne Verpflichtung, ohne Anmeldung, ohne irgendwas, nur mit Hirn! Ich wende mich dabei besonders an Menschen, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder körperlichen Schwächen nicht in der Lage sind, nennenswerten oder notwendigen Sport durchzuführen.
Aber auch für diejenigen, die ihr Training auf Reisen, während der Arbeit oder einfach zwischendurch erweitern möchten, ist dieses Programm interessant. Durch mentales Training lässt sich die Muskelkraft steigern und die körperliche Fitness verbessern, ohne dabei großen Aufwand zu betreiben.
Falls durch einen Gipsverband nichts mehr geht, kann durch diese Technik sogar der Muskelschwund reduziert werden. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel zeigen, wie das geht und welche praktischen Tipps Sie dafür anwenden können.
Und wenn Sie eigentlich überhaupt keinen Sport machen möchten, weil es viel zu anstrengend ist, könnte dies vielleicht etwas für Sie sein. Allerdings kommt auch mit dieser Methode ein Sixpack nicht in drei Tagen.
Wissenschatfliche Grundlagen
Wissenschaftliche Untersuchungen haben herausgefunden, dass mentale Vorstellungen und Visualisierungen tatsächlich die Muskelkraft und Muskeldurchblutung beeinflussen können. Eine Studie von 2016[1] belegt, dass mentales Training durch innere Vorstellung eine Erhöhung der Muskelkraft um bis zu 136,3% zur Folge haben kann. Dies zeigt, dass mentale Vorstellungen und Visualisierungen effektive Methoden sein können, um Muskelkraft zu steigern und Muskelabbau zu verlangsamen. Das gilt besonders für Menschen, die aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten nicht in der Lage sind sich ausreichend zu bewegen oder gar herkömmliche Workouts durchzuführen
Diese Studie hat auch gezeigt, dass alleine die Vorstellung etwas schweres zu heben, die EMG Aktivität (Nervenreize an die Muskeln) erhöht. Bei kleineren Lasten war die EMG Aktivität geringer. Dies unterstreicht die Tatsache, dass mentale Vorstellungen und Visualisierungen die Muskeln tatsächlich beeinflussen und aktivieren können, genau wie bei einer realen körperlichen Anstrengung. Daran kann man auch sehen, dass das Gehirn eingebildete Handlungen nicht von tatsächlichen unterscheiden kann. Dies bedeutet, dass mentale Vorstellungen und Visualisierungen genauso wirksam sein können wie echtes Training.
Dass dieses Training kein vollwertiger Ersatz für körperliches Training ist, sollte jedem klar sein. Für die einen kann es eine Ergänzung zum normalen Traing sein. Für die anderen ist es vielleicht ein Ausweg aus einem Teufelskreis von nicht mehr bewegen können und zu keinem Sport mehr fähig sein.
Natürlich wäre es am besten, wenn Sie dieses Training mit „echten“ körperlichen Aktivitäten und gesunder Ernährung kombinieren, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Ein weiterer Baustein könnte mein 30 Sekunden Tee sein.
Anwendungen
Mentales Training bietet viele Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. In der Rehabilitation können damit Muskeln aktiviert und so die Heilung beschleunigt werden, ohne den Körper und Gelenke zu belasten. Es kann auch in der sportlichen Leistungssteigerung helfen, indem es die mentale Vorbereitung und die Selbstmotivation verbessert. Es kann auch bei Stressabbau und Entspannung helfen, indem es sich mentale Vorstellungen von entspannenden Szenen und Aktivitäten macht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es das Verletzungsrisiko reduziert, da es keine Belastung für die Gelenke und Muskeln bedeutet. Es ist gute Möglichkeit, die Muskelkraft ohne Verletzungsrisiko zu steigern oder erhalten. Es ist auch für Menschen geeignet, die aufgrund von körperlichen Einschränkungen oder Alter nicht in der Lage sind, körperliches Training durchzuführen. oder für Menschen mit Gelenkproblemen oder Schmerzen, da es eine sichere und effektive Möglichkeit ist, die Muskelkraft zu verbessern, ohne die Gelenke zusätzlich zu belasten.
Sie können Ihr Training auch überall ausführen. Auf einem einsamen Südseestrand oder auf einer blumigen Bergwiese. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Eine passende Duftkerze oder Hintergrundgeräusche können diese Illusion unterstützen. Wie schon gesagt, Ihr Gehirn hält das für echt und Ihnen tut es bestimmt gut.

Praktische Tipps
- Am Anfang sollten Sie mit kurzen Zeiten beginnen, um sich nicht zu überfordern. Steigern Sie die Dauer langsam und erhöhen Sie sie, wenn Sie sich bereit fühlen. So bleiben Sie länger dabei.
- Verteilen Sie das mentale Training über die Woche und gönnen Sie sich ausreichend Ruhezeit, damit die Muskeln sich erholen können. Mein Vorschlag (wie im normalen Fitnesstraining empfohlen): 5 Tage Training, 2 Tage Pause.
- Am Anfang sollten Sie möglichst keinen Trainingstag auslassen und auch wenn es nur wenige Sekunden sind, um es zur Gewohnheit werden zu lassen.
- Verknüpfen Sie das mentale Training mit einer festen täglichen Routine, z.B. nach dem Zähneputzen. Das vereinfacht es zu einer Gewohnheit werden zu lassen.
- Das Niveau des Trainings sollte nicht zu niedrig und nicht zu hoch sein. Gut ist es, es sich ein wenig schwerer zu machen, damit es nicht durch Langeweile uninteressant wird. Aber auch nicht zu schwer, damit es nicht überfordert.
- Es ist wichtig, das mentale Training regelmäßig und kontinuierlich durchzuführen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
- Mentales Training kann kein vollwertiger Ersatz für körperliches Training sein, aber es bietet eine Möglichkeit, die Muskelkraft zu erhalten oder zu stärken, wenn es körperlich nicht geht.
Fazit
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich kein Arzt bin und dass jeder seine eigene Gesundheit selbst verantwortlich ist. Falls Sie sich unsicher sind oder an einer Erkrankung oder Verletzung leiden, sollten Sie bevor Sie mit dem mentalen Training beginnen, Ihren Arzt oder Therapeuten fragen. So erhalten Sie eventuell auch weitere Tipps und Empfehlungen, wie Sie diese Trainingsart in einer für Sie persönlich geeigneten Form ausüben können.
Was denken Sie über mentales Training? Haben Sie es schon selbst ausprobiert und welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich bin gespannt auf Ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu diesem spannenden Thema.
Viel Glück und ein langes gesundes Leben!